Traumsymbol Lexikon
Traumsymbol: Tor
Ein Traum von einem Tor symbolisiert in der Regel eine Veränderung, häufig eine Bewußtseinsveränderung. Der Träumende überschreitet eine Schwelle im Leben, probiert vielleicht neue Dinge aus oder bewegt sich von einer Lebensphase in die nächste. Tor steht meist für ein Hindernis auf dem Lebensweg. Geht man hindurch, wird man es überwinden. Das verschlossene Tor kann ankündigen, daß man sich mehr anstrengen muß, vielleicht aber trotzdem scheitert,- das hängt davon ab, ob man es öffnen kann oder davor stehenbleibt. Tor (Narr) deutet man wie Clown.
Oft wird wachsende Bewußtheit im Traum durch das Durchschreiten mehrerer Tore hervorgehoben. Das Tor eines Betriebsgeländes könnte auf berufliche Veränderungen verweisen, ein Gartentor hingegen auf vermehrte Freude im Leben.
Spirituell:
Auf dieser Ebene symbolisiert das Tor im Traum den Durchgang vom Reich des Materiellen zum Reich des Spirituellen.
offenes: du bist ein willkommener Gast,- auch: sei nicht so verschlossen,-
geschlossenes: verborgene Dinge werden dich beunruhigen,-
mit Gewalt aufsprengen: man wird dich in große Bedrängnis bringen.
(pers. ) :
Ein zwiespältiges Symbol: Ein geschlossenes oder verschlossenes Tor versinnbildlicht versäumte gute Gelegenheiten. Ist das Tor offen, so wird sich ein wichtiger Plan verwirklichen lassen. Mehrere Tore weisen darauf hin, daß sich bald verschiedene vorteilhafte Möglichkeiten ergeben, die aber nur zum Ziel führen, wenn man hart arbeitet.
(europ.) :
Angsttraum,- der Lebensweg ist mit Schwierigkeiten versperrt, zu deren Beseitigung man Kraft aufbringen muß,-
Torbogen erblicken oder durchschreiten: es werden einem allarmierende Neuigkeiten über weit entfernte Mitmenschen erreichen,- Geschäftsangelegenheiten sind ermutigend,-
das eigene offen sehen: jetzt freuen sich Bekannte oder Freunde auf Ihren Besuch,-
ein fremdes offen sehen: bringt ungeladene Gäste,- kündet unangenehmen Besuch an,-
durch ein offenes gehen: man wird freundliche Aufnahme bei einem Menschen finden,-
Schwierigkeiten haben, eines zu durchschreiten oder zu öffnen: die fesselndste Arbeit wird nicht einträglich oder zufriedenstellend sein,-
daran schaukeln: man wird sich Ausschweifungen hingeben,-
eins schließen: weist auf erfolgreiche Unternehmungen und gutgewählte Freunde hin,-
ein defektes: symbolisiert Versagen und ein unharmonisches Umfeld,-
verschlossenes: du wirst irgendwo nicht gern gesehen,- auch: sagt Unvermögen voraus, anstehende Probleme zu überwinden.
(ind. ) :
verschlossenes: du mußt mit Hindernissen rechnen,- du mußt energisch sein,-
offen: dein Lebensweg wird glücklich enden,-
gewaltsam öffnen: du wirst dir Erfolge erzwingen.
Tor, in eins eindringen, dabei erwischt und rausgeschmissen werden: Eine Warnung vor fremden Gebiet.
(Siehe auch 'Clown', 'Pforte', 'Tür')
Ein Traum von einem Tor symbolisiert in der Regel eine Veränderung, häufig eine Bewußtseinsveränderung. Der Träumende überschreitet eine Schwelle im Leben, probiert vielleicht neue Dinge aus oder bewegt sich von einer Lebensphase in die nächste. Tor steht meist für ein Hindernis auf dem Lebensweg. Geht man hindurch, wird man es überwinden. Das verschlossene Tor kann ankündigen, daß man sich mehr anstrengen muß, vielleicht aber trotzdem scheitert; das hängt davon ab, ob man es öffnen kann oder davor stehenbleibt. Tor (Narr) deutet man wie Clown.
Oft wird wachsende Bewußtheit im Traum durch das Durchschreiten mehrerer Tore hervorgehoben. Das Tor eines Betriebsgeländes könnte auf berufliche Veränderungen verweisen, ein Gartentor hingegen auf vermehrte Freude im Leben.
Spirituell:
Auf dieser Ebene symbolisiert das Tor im Traum den Durchgang vom Reich des Materiellen zum Reich des Spirituellen.
- Angsttraum; der Lebensweg ist mit Schwierigkeiten versperrt, zu deren Beseitigung man Kraft aufbringen muß;
- Torbogen erblicken oder durchschreiten: es werden einem allarmierende Neuigkeiten über weit entfernte Mitmenschen erreichen; Geschäftsangelegenheiten sind ermutigend;
- das eigene offen sehen: jetzt freuen sich Bekannte oder Freunde auf Ihren Besuch;
- ein fremdes offen sehen: bringt ungeladene Gäste; kündet unangenehmen Besuch an;
- durch ein offenes gehen: man wird freundliche Aufnahme bei einem Menschen finden;
- Schwierigkeiten haben, eines zu durchschreiten oder zu öffnen: die fesselndste Arbeit wird nicht einträglich oder zufriedenstellend sein;
- daran schaukeln: man wird sich Ausschweifungen hingeben;
- eins schließen: weist auf erfolgreiche Unternehmungen und gutgewählte Freunde hin;
- ein defektes: symbolisiert Versagen und ein unharmonisches Umfeld;
- verschlossenes: du wirst irgendwo nicht gern gesehen; auch: sagt Unvermögen voraus, anstehende Probleme zu überwinden.
Siehe auch Clown Pforte Tür
Wenn Sie sehen oder ܼbergeben Sie durch ein Tor in Ihrem Traum, deutet darauf hin, dass Sie durch eine neue Phase des Lebens Fuß. Es stellt auch neue Chancen und Möglichkeiten. Um zu sehen, ein geschlossenes Tor in Ihrem Traum, bedeutet Ihre Unfähigkeit zu aktuelle Schwierigkeiten zu ܼberwinden. Wenn Sie nicht in der Lage, das Tor zu öffnen sind, dann bedeutet dies, dass Ihre harte Arbeit als unbefriedigend gesehen wird. Es kann auch bedeuten, dass Sie nicht bereit oder nicht bereit sind, zum nächsten Schritt ܼbergehen.